Öffentliche Ladestationen
Tarife und Preise
Klar und transparent: Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich laden - dank fairer Abrechnung nach kWh.
Ladestromtarif Ad-Hoc
Tarif AC 0,64€ / kWh
Blockiergebühr* 0,50€ / 30 Minuten
Keine Parkgebühr
Tarif DC 0,79€ / kWh
Blockiergebühr* 1,00€ / 30 Minuten
Keine Parkgebühr
Ladestromtarif EGTankkarte
Tarif AC 0,49€ / kWh
Blockiergebühr* 0,50€ / 30 Minuten
Keine Parkgebühr
Tarif DC 0,59€ / kWh
Blockiergebühr* 1,00€ / 30 Minuten
Keine Parkgebühr
*Nach Beendigung des Ladevorgangs gibt es eine Karenzzeit von 30 Minuten, in der keine Blockiergebühr erhoben wird. Nach Ablauf dieser Zeit wird die oben genannte Blockiergebühr erhoben.
Sollte die Bezahlung über eine unternehmensfremde Tankkarte erfolgen, gelten die Konditionen Ihres Kartenbetreibers.
Störung melden
Unsere 24/7 Backend-Hotline steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Hier erhalten Sie Unterstützung bei technischen Problemen und Störungen im Zusammenhang mit unseren E-Ladestationen.
Backend-Hotline: 07722 918-260
Für alle weiteren Anliegen können Sie sich gerne innerhalb der Servicezeiten an unsere Service-Hotline wenden.
Service-Hotline: 07733 918-115
Service-Mail: service-ee@egt.de
Standorte
Hier finden Sie alle derzeit verfügbaren Stromtankstellen der EGT in der Region. Weitere Ladestationen sind bereits in Planung und werden in der Auflistung laufend ergänzt.
So funktioniert das Laden
Ladevorgang starten
Authentifizieren:
Halten Sie eine gültige Ladekarte (z. B. Ihre Tankkarte) vor den Kartenleser der Ladestation oder scannen Sie den QR-Code auf der Ladestation mit Ihrem Smartphone. Wählen Sie eine Bezahlmethode auf der Webseite aus und folgen Sie den Anweisungen.
Kabel anschließen:
Mit fest installiertem Kabel: Stecken Sie das Kabel in die Ladebuchse Ihres Fahrzeugs.
Ohne fest installiertes Kabel: Verwenden Sie Ihr eigenes Ladekabel. Schließen Sie es zuerst an die Ladestation und dann an Ihr Fahrzeug an.
Ladebeginn:
Nach erfolgreicher Authentifizierung beginnt der Ladevorgang automatisch oder nach einer kurzen Freigabe durch das System. Den Status können Sie an der Anzeige der Ladestation oder im Fahrzeug prüfen.
Ladevorgang beenden
Ladung stoppen:
Halten Sie die verwendete Ladekarte erneut vor den Kartenleser oder beenden Sie den Vorgang über die Webseite, falls Sie den QR-Code genutzt haben.
Alternativ kann der Ladevorgang bei einigen Fahrzeugen direkt über das System im Auto gestoppt werden.
Kabel entfernen:
Mit abnehmbaren Kabeln: Trennen Sie das Kabel zuerst von der Ladestation und dann vom Fahrzeug.
Mit fest installiertem Kabel: Ziehen Sie das Kabel direkt aus dem Fahrzeug.
Vielen Dank, dass Sie unsere Ladestation genutzt haben. Wir wünschen Ihnen eine gute Weiterfahrt!
EGTankkarte

Mit der EGTankkarte laden Sie an allen EGT-Ladestationen kostengünstig und einfach. Alle EGT-Ladestationen werden mit 100% erzeugtem Ökostrom beliefert.